Sim

Router

Der Router-Block verwendet KI, um Workflows basierend auf Inhaltsanalysen intelligent zu leiten. Im Gegensatz zu Bedingungsblöcken, die einfache Regeln verwenden, verstehen Router Kontext und Absicht.

Router-Block mit mehreren Pfaden

Router vs. Bedingung

Verwende Router, wenn:

  • KI-gestützte Inhaltsanalyse benötigt wird
  • Mit unstrukturierten oder variierenden Inhalten gearbeitet wird
  • Absichtsbasierte Weiterleitung erforderlich ist (z.B. "Support-Tickets an Abteilungen weiterleiten")

Verwende Bedingung, wenn:

  • Einfache regelbasierte Entscheidungen ausreichen
  • Mit strukturierten Daten oder numerischen Vergleichen gearbeitet wird
  • Schnelle, deterministische Weiterleitung benötigt wird

Konfigurationsoptionen

Inhalt/Prompt

Der Inhalt oder Prompt, den der Router analysieren wird, um Weiterleitungsentscheidungen zu treffen. Dies kann sein:

  • Eine direkte Benutzeranfrage oder -eingabe
  • Ausgabe eines vorherigen Blocks
  • Eine systemgenerierte Nachricht

Zielblöcke

Die möglichen Zielblöcke, aus denen der Router auswählen kann. Der Router erkennt automatisch verbundene Blöcke, aber du kannst auch:

  • Die Beschreibungen von Zielblöcken anpassen, um die Weiterleitungsgenauigkeit zu verbessern
  • Weiterleitungskriterien für jeden Zielblock festlegen
  • Bestimmte Blöcke von der Berücksichtigung als Weiterleitungsziele ausschließen

Modellauswahl

Wähle ein KI-Modell für die Weiterleitungsentscheidung:

  • OpenAI: GPT-4o, o1, o3, o4-mini, gpt-4.1
  • Anthropic: Claude 3.7 Sonnet
  • Google: Gemini 2.5 Pro, Gemini 2.0 Flash
  • Andere Anbieter: Groq, Cerebras, xAI, DeepSeek
  • Lokale Modelle: Ollama-kompatible Modelle

Verwende Modelle mit starken Argumentationsfähigkeiten wie GPT-4o oder Claude 3.7 Sonnet für beste Ergebnisse.

API-Schlüssel

Ihr API-Schlüssel für den ausgewählten LLM-Anbieter. Dieser wird sicher gespeichert und für die Authentifizierung verwendet.

Ausgaben

  • <router.prompt>: Zusammenfassung des Routing-Prompts
  • <router.selected_path>: Ausgewählter Zielblock
  • <router.tokens>: Token-Nutzungsstatistiken
  • <router.cost>: Geschätzte Routing-Kosten
  • <router.model>: Für die Entscheidungsfindung verwendetes Modell

Beispielanwendungsfälle

Kundensupport-Triage - Tickets an spezialisierte Abteilungen weiterleiten

Input (Ticket) → Router → Agent (Engineering) or Agent (Finance)

Inhaltsklassifizierung - Nutzergenerierte Inhalte klassifizieren und weiterleiten

Input (Feedback) → Router → Workflow (Product) or Workflow (Technical)

Lead-Qualifizierung - Leads basierend auf Qualifizierungskriterien weiterleiten

Input (Lead) → Router → Agent (Enterprise Sales) or Workflow (Self-serve)

Best Practices

  • Klare Zielbeschreibungen bereitstellen: Helfen Sie dem Router zu verstehen, wann jedes Ziel ausgewählt werden soll, mit spezifischen, detaillierten Beschreibungen
  • Spezifische Routing-Kriterien verwenden: Definieren Sie klare Bedingungen und Beispiele für jeden Pfad, um die Genauigkeit zu verbessern
  • Fallback-Pfade implementieren: Verbinden Sie ein Standardziel für Fälle, in denen kein spezifischer Pfad geeignet ist
  • Mit verschiedenen Eingaben testen: Stellen Sie sicher, dass der Router verschiedene Eingabetypen, Grenzfälle und unerwartete Inhalte verarbeiten kann
  • Routing-Leistung überwachen: Überprüfen Sie Routing-Entscheidungen regelmäßig und verfeinern Sie Kriterien basierend auf tatsächlichen Nutzungsmustern
  • Geeignete Modelle auswählen: Verwenden Sie Modelle mit starken Argumentationsfähigkeiten für komplexe Routing-Entscheidungen
On this page

On this page

Start building today
Trusted by over 60,000 builders.
Build Agentic workflows visually on a drag-and-drop canvas or with natural language.
Get started