Sim

Supabase

Supabase-Datenbank verwenden

Supabase ist eine leistungsstarke Open-Source-Backend-as-a-Service-Plattform, die Entwicklern eine Reihe von Tools zum Erstellen, Skalieren und Verwalten moderner Anwendungen bietet. Supabase bietet eine vollständig verwaltete PostgreSQL-Datenbank, robuste Authentifizierung, sofortige RESTful- und GraphQL-APIs, Echtzeit-Abonnements, Dateispeicherung und Edge-Funktionen – alles über eine einheitliche und entwicklerfreundliche Oberfläche zugänglich. Die Open-Source-Natur und Kompatibilität mit gängigen Frameworks machen es zu einer überzeugenden Alternative zu Firebase, mit dem zusätzlichen Vorteil der SQL-Flexibilität und Transparenz.

Warum Supabase?

  • Sofortige APIs: Jede Tabelle und Ansicht in Ihrer Datenbank ist sofort über REST- und GraphQL-Endpunkte verfügbar, was die Erstellung datengesteuerter Anwendungen ohne benutzerdefinierten Backend-Code erleichtert.
  • Echtzeit-Daten: Supabase ermöglicht Echtzeit-Abonnements, sodass Ihre Apps sofort auf Änderungen in Ihrer Datenbank reagieren können.
  • Authentifizierung & Autorisierung: Integrierte Benutzerverwaltung mit Unterstützung für E-Mail, OAuth, SSO und mehr, plus zeilenbasierte Sicherheit für granulare Zugriffskontrolle.
  • Speicher: Sicheres Hochladen, Bereitstellen und Verwalten von Dateien mit integriertem Speicher, der sich nahtlos in Ihre Datenbank integriert.
  • Edge-Funktionen: Bereitstellen von serverlosen Funktionen in der Nähe Ihrer Benutzer für benutzerdefinierte Logik mit geringer Latenz.

Verwendung von Supabase in Sim

Die Supabase-Integration von Sim macht es mühelos, Ihre agentischen Workflows mit Ihren Supabase-Projekten zu verbinden. Mit nur wenigen Konfigurationsfeldern – Ihrer Projekt-ID, Tabellennamen und Service-Rolle-Secret – können Sie sicher direkt aus Ihren Sim-Blöcken mit Ihrer Datenbank interagieren. Die Integration abstrahiert die Komplexität von API-Aufrufen und ermöglicht es Ihnen, sich auf den Aufbau von Logik und Automatisierungen zu konzentrieren.

Hauptvorteile der Verwendung von Supabase in Sim:

  • No-code/Low-code Datenbankoperationen: Abfragen, Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Zeilen in Ihren Supabase-Tabellen ohne SQL oder Backend-Code zu schreiben.
  • Flexible Abfragen: Verwenden Sie die PostgREST-Filtersyntax für erweiterte Abfragen, einschließlich Filtern, Sortieren und Begrenzen von Ergebnissen.
  • Nahtlose Integration: Verbinden Sie Supabase einfach mit anderen Tools und Diensten in Ihrem Workflow und ermöglichen Sie leistungsstarke Automatisierungen wie Datensynchronisierung, Auslösen von Benachrichtigungen oder Anreicherung von Datensätzen.
  • Sicher und skalierbar: Alle Operationen verwenden Ihr Supabase Service-Rolle-Secret und gewährleisten sicheren Zugriff auf Ihre Daten mit der Skalierbarkeit einer verwalteten Cloud-Plattform.

Ob Sie interne Tools erstellen, Geschäftsprozesse automatisieren oder Produktionsanwendungen betreiben – Supabase in Sim bietet eine schnelle, zuverlässige und entwicklerfreundliche Möglichkeit, Ihre Daten und Backend-Logik zu verwalten – ohne Infrastrukturverwaltung. Konfigurieren Sie einfach Ihren Block, wählen Sie die benötigte Operation und lassen Sie Sim den Rest erledigen.

Gebrauchsanweisung

Integrieren Sie Supabase in den Workflow. Unterstützt Datenbankoperationen (Abfrage, Einfügen, Aktualisieren, Löschen, Upsert), Volltextsuche, RPC-Funktionen, Zeilenzählung, Vektorsuche und komplettes Speichermanagement (Hochladen, Herunterladen, Auflisten, Verschieben, Kopieren, Löschen von Dateien und Buckets).

Tools

supabase_query

Daten aus einer Supabase-Tabelle abfragen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der abzufragenden Supabase-Tabelle
filterstringNeinPostgREST-Filter (z.B. "id=eq.123")
orderBystringNeinSpalte zum Sortieren (fügen Sie DESC für absteigend hinzu)
limitnumberNeinMaximale Anzahl der zurückzugebenden Zeilen
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Rolle-Secret-Schlüssel

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der von der Abfrage zurückgegebenen Datensätze

supabase_insert

Daten in eine Supabase-Tabelle einfügen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, in die Daten eingefügt werden sollen
dataarrayJaDie einzufügenden Daten (Array von Objekten oder ein einzelnes Objekt)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der eingefügten Datensätze

supabase_get_row

Eine einzelne Zeile aus einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien abrufen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle für die Abfrage
filterstringJaPostgREST-Filter zum Finden der spezifischen Zeile (z.B. "id=eq.123")
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Role-Secret-Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray mit den Zeilendaten, falls gefunden, leeres Array, falls nicht gefunden

supabase_update

Zeilen in einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien aktualisieren

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der zu aktualisierenden Supabase-Tabelle
filterstringJaPostgREST-Filter zur Identifizierung der zu aktualisierenden Zeilen (z.B. "id=eq.123")
dataobjectJaDaten, die in den übereinstimmenden Zeilen aktualisiert werden sollen
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der aktualisierten Datensätze

supabase_delete

Zeilen aus einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien löschen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, aus der gelöscht werden soll
filterstringJaPostgREST-Filter zur Identifizierung der zu löschenden Zeilen (z.B. "id=eq.123")
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der gelöschten Datensätze

supabase_upsert

Daten in eine Supabase-Tabelle einfügen oder aktualisieren (Upsert-Operation)

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, in die Daten upsertet werden sollen
dataarrayJaDie zu upsertenden Daten (einfügen oder aktualisieren) - Array von Objekten oder ein einzelnes Objekt
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der eingefügten/aktualisierten Datensätze

supabase_count

Zeilen in einer Supabase-Tabelle zählen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, deren Zeilen gezählt werden sollen
filterstringNeinPostgREST-Filter (z.B. "status=eq.active")
countTypestringNeinZähltyp: exact, planned oder estimated (Standard: exact)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
countnumberAnzahl der Zeilen, die dem Filter entsprechen

Volltextsuche in einer Supabase-Tabelle durchführen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle für die Suche
columnstringJaDie Spalte, in der gesucht werden soll
querystringJaDie Suchanfrage
searchTypestringNeinSuchtyp: plain, phrase oder websearch (Standard: websearch)
languagestringNeinSprache für die Textsuchkonfiguration (Standard: english)
limitnumberNeinMaximale Anzahl der zurückzugebenden Zeilen
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray von Datensätzen, die der Suchabfrage entsprechen

Ähnlichkeitssuche mit pgvector in einer Supabase-Tabelle durchführen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
functionNamestringJaDer Name der PostgreSQL-Funktion, die die Vektorsuche durchführt (z.B. match_documents)
queryEmbeddingarrayJaDer Abfragevektor/Embedding, nach dem ähnliche Elemente gesucht werden sollen
matchThresholdnumberNeinMinimaler Ähnlichkeitsschwellenwert (0-1), typischerweise 0,7-0,9
matchCountnumberNeinMaximale Anzahl der zurückzugebenden Ergebnisse (Standard: 10)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray von Datensätzen mit Ähnlichkeitswerten aus der Vektorsuche. Jeder Datensatz enthält ein Ähnlichkeitsfeld (0-1), das angibt, wie ähnlich er dem Abfragevektor ist.

supabase_rpc

Eine PostgreSQL-Funktion in Supabase aufrufen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
functionNamestringJaDer Name der aufzurufenden PostgreSQL-Funktion
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsjsonVon der Funktion zurückgegebenes Ergebnis

supabase_storage_upload

Eine Datei in einen Supabase-Speicher-Bucket hochladen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathstringJaDer Pfad, unter dem die Datei gespeichert wird (z.B. "ordner/datei.jpg")
fileContentstringJaDer Dateiinhalt (base64-kodiert für Binärdateien oder Klartext)
contentTypestringNeinMIME-Typ der Datei (z.B. "image/jpeg", "text/plain")
upsertbooleanNeinWenn true, überschreibt vorhandene Datei (Standard: false)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsobjectUpload-Ergebnis einschließlich Dateipfad und Metadaten

supabase_storage_download

Eine Datei aus einem Supabase-Speicher-Bucket herunterladen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathstringJaDer Pfad zur herunterzuladenden Datei (z.B. "ordner/datei.jpg")
fileNamestringNeinOptionale Überschreibung des Dateinamens
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
filefileHeruntergeladene Datei, gespeichert in Ausführungsdateien

supabase_storage_list

Dateien in einem Supabase-Speicher-Bucket auflisten

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathstringNeinDer Ordnerpfad, aus dem Dateien aufgelistet werden sollen (Standard: Root)
limitnumberNeinMaximale Anzahl der zurückzugebenden Dateien (Standard: 100)
offsetnumberNeinAnzahl der zu überspringenden Dateien (für Paginierung)
sortBystringNeinSpalte zum Sortieren: name, created_at, updated_at (Standard: name)
sortOrderstringNeinSortierreihenfolge: asc oder desc (Standard: asc)
searchstringNeinSuchbegriff zum Filtern von Dateien nach Namen
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Rolle-Secret-Schlüssel

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray von Dateiobjekten mit Metadaten

supabase_storage_delete

Dateien aus einem Supabase-Speicher-Bucket löschen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathsarrayJaArray von Dateipfaden zum Löschen (z.B. ["ordner/datei1.jpg", "ordner/datei2.jpg"])
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der gelöschten Dateiobjekte

supabase_storage_move

Eine Datei innerhalb eines Supabase-Speicher-Buckets verschieben

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
fromPathstringJaDer aktuelle Pfad der Datei (z.B. "ordner/alt.jpg")
toPathstringJaDer neue Pfad für die Datei (z.B. "neuerordner/neu.jpg")
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsobjectErgebnis der Verschiebeaktion

supabase_storage_copy

Eine Datei innerhalb eines Supabase-Speicher-Buckets kopieren

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
fromPathstringJaDer Pfad der Quelldatei (z.B. "folder/source.jpg")
toPathstringJaDer Pfad für die kopierte Datei (z.B. "folder/copy.jpg")
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsobjectErgebnis der Kopieroperation

supabase_storage_create_bucket

Einen neuen Speicher-Bucket in Supabase erstellen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des zu erstellenden Buckets
isPublicbooleanNeinOb der Bucket öffentlich zugänglich sein soll (Standard: false)
fileSizeLimitnumberNeinMaximale Dateigröße in Bytes (optional)
allowedMimeTypesarrayNeinArray erlaubter MIME-Typen (z.B. ["image/png", "image/jpeg"])
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsobjectInformationen zum erstellten Bucket

supabase_storage_list_buckets

Alle Speicher-Buckets in Supabase auflisten

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray von Bucket-Objekten

supabase_storage_delete_bucket

Einen Speicher-Bucket in Supabase löschen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des zu löschenden Buckets
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsobjectErgebnis der Löschoperation

supabase_storage_get_public_url

Die öffentliche URL für eine Datei in einem Supabase-Speicher-Bucket abrufen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathstringJaDer Pfad zur Datei (z.B. "ordner/datei.jpg")
downloadbooleanNeinWenn true, wird der Download erzwungen anstatt der Inline-Anzeige (Standard: false)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
publicUrlstringDie öffentliche URL für den Zugriff auf die Datei

supabase_storage_create_signed_url

Erstellt eine temporäre signierte URL für eine Datei in einem Supabase-Speicher-Bucket

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
bucketstringJaDer Name des Speicher-Buckets
pathstringJaDer Pfad zur Datei (z.B. "ordner/datei.jpg")
expiresInnumberJaAnzahl der Sekunden bis zum Ablauf der URL (z.B. 3600 für 1 Stunde)
downloadbooleanNeinWenn true, wird der Download erzwungen anstatt der Inline-Anzeige (Standard: false)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
signedUrlstringDie temporäre signierte URL für den Zugriff auf die Datei

Hinweise

  • Kategorie: tools
  • Typ: supabase