Sim

Supabase

Supabase-Datenbank verwenden

Supabase ist eine leistungsstarke Open-Source-Backend-as-a-Service-Plattform, die Entwicklern eine Reihe von Tools zum Erstellen, Skalieren und Verwalten moderner Anwendungen bietet. Supabase bietet eine vollstĂ€ndig verwaltete PostgreSQL-Datenbank, robuste Authentifizierung, sofortige RESTful- und GraphQL-APIs, Echtzeit-Abonnements, Dateispeicherung und Edge-Funktionen – alles ĂŒber eine einheitliche und entwicklerfreundliche OberflĂ€che zugĂ€nglich. Die Open-Source-Natur und KompatibilitĂ€t mit gĂ€ngigen Frameworks machen es zu einer ĂŒberzeugenden Alternative zu Firebase, mit dem zusĂ€tzlichen Vorteil der SQL-FlexibilitĂ€t und Transparenz.

Warum Supabase?

  • Sofortige APIs: Jede Tabelle und Ansicht in Ihrer Datenbank ist sofort ĂŒber REST- und GraphQL-Endpunkte verfĂŒgbar, was die Erstellung datengesteuerter Anwendungen ohne benutzerdefinierten Backend-Code erleichtert.
  • Echtzeit-Daten: Supabase ermöglicht Echtzeit-Abonnements, sodass Ihre Apps sofort auf Änderungen in Ihrer Datenbank reagieren können.
  • Authentifizierung & Autorisierung: Integrierte Benutzerverwaltung mit UnterstĂŒtzung fĂŒr E-Mail, OAuth, SSO und mehr, plus zeilenbasierte Sicherheit fĂŒr granulare Zugriffskontrolle.
  • Speicher: Sicheres Hochladen, Bereitstellen und Verwalten von Dateien mit integriertem Speicher, der sich nahtlos in Ihre Datenbank integriert.
  • Edge-Funktionen: Bereitstellen von serverlosen Funktionen in der NĂ€he Ihrer Benutzer fĂŒr benutzerdefinierte Logik mit geringer Latenz.

Verwendung von Supabase in Sim

Die Supabase-Integration von Sim macht es mĂŒhelos, Ihre agentischen Workflows mit Ihren Supabase-Projekten zu verbinden. Mit nur wenigen Konfigurationsfeldern – Ihrer Projekt-ID, Tabellennamen und Service-Rolle-Secret – können Sie sicher direkt aus Ihren Sim-Blöcken mit Ihrer Datenbank interagieren. Die Integration abstrahiert die KomplexitĂ€t von API-Aufrufen und ermöglicht es Ihnen, sich auf den Aufbau von Logik und Automatisierungen zu konzentrieren.

Hauptvorteile der Verwendung von Supabase in Sim:

  • No-code/Low-code Datenbankoperationen: Abfragen, EinfĂŒgen, Aktualisieren und Löschen von Zeilen in Ihren Supabase-Tabellen ohne SQL oder Backend-Code zu schreiben.
  • Flexible Abfragen: Verwenden Sie die PostgREST-Filtersyntax fĂŒr erweiterte Abfragen, einschließlich Filtern, Sortieren und Begrenzen von Ergebnissen.
  • Nahtlose Integration: Verbinden Sie Supabase einfach mit anderen Tools und Diensten in Ihrem Workflow und ermöglichen Sie leistungsstarke Automatisierungen wie Datensynchronisierung, Auslösen von Benachrichtigungen oder Anreicherung von DatensĂ€tzen.
  • Sicher und skalierbar: Alle Operationen verwenden Ihr Supabase Service-Rolle-Secret und gewĂ€hrleisten sicheren Zugriff auf Ihre Daten mit der Skalierbarkeit einer verwalteten Cloud-Plattform.

Ob Sie interne Tools erstellen, GeschĂ€ftsprozesse automatisieren oder Produktionsanwendungen betreiben – Supabase in Sim bietet eine schnelle, zuverlĂ€ssige und entwicklerfreundliche Möglichkeit, Ihre Daten und Backend-Logik zu verwalten – ohne Infrastrukturverwaltung. Konfigurieren Sie einfach Ihren Block, wĂ€hlen Sie die benötigte Operation und lassen Sie Sim den Rest erledigen.

Gebrauchsanweisung

Integrieren Sie Supabase in den Workflow. Kann viele Zeilen abrufen, eine Zeile abrufen, erstellen, aktualisieren, löschen und upserten.

Tools

supabase_query

Daten aus einer Supabase-Tabelle abfragen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der abzufragenden Supabase-Tabelle
filterstringNeinPostgREST-Filter (z.B. "id=eq.123")
orderBystringNeinSpalte zum Sortieren (fĂŒgen Sie DESC fĂŒr absteigend hinzu)
limitnumberNeinMaximale Anzahl der zurĂŒckzugebenden Zeilen
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Rolle-Secret-SchlĂŒssel

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der von der Abfrage zurĂŒckgegebenen DatensĂ€tze

supabase_insert

Daten in eine Supabase-Tabelle einfĂŒgen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, in die Daten eingefĂŒgt werden sollen
dataanyJaDie einzufĂŒgenden Daten
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Role-Secret-Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der eingefĂŒgten DatensĂ€tze

supabase_get_row

Eine einzelne Zeile aus einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien abrufen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle fĂŒr die Abfrage
filterstringJaPostgREST-Filter zum Finden der spezifischen Zeile (z.B. "id=eq.123")
apiKeystringJaIhr Supabase Service-Role-Secret-Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray mit den Zeilendaten, falls gefunden, leeres Array, falls nicht gefunden

supabase_update

Zeilen in einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien aktualisieren

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der zu aktualisierenden Supabase-Tabelle
filterstringJaPostgREST-Filter zur Identifizierung der zu aktualisierenden Zeilen (z.B. "id=eq.123")
dataobjectJaDaten, die in den ĂŒbereinstimmenden Zeilen aktualisiert werden sollen
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der aktualisierten DatensÀtze

supabase_delete

Zeilen aus einer Supabase-Tabelle basierend auf Filterkriterien löschen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, aus der gelöscht werden soll
filterstringJaPostgREST-Filter zur Identifizierung der zu löschenden Zeilen (z.B. "id=eq.123")
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der gelöschten DatensÀtze

supabase_upsert

Daten in eine Supabase-Tabelle einfĂŒgen oder aktualisieren (Upsert-Operation)

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
projectIdstringJaIhre Supabase-Projekt-ID (z.B. jdrkgepadsdopsntdlom)
tablestringJaDer Name der Supabase-Tabelle, in die Daten eingefĂŒgt werden sollen
dataanyJaDie Daten, die eingefĂŒgt oder aktualisiert werden sollen (Upsert)
apiKeystringJaIhr Supabase Service Role Secret Key

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
messagestringStatusmeldung der Operation
resultsarrayArray der eingefĂŒgten/aktualisierten DatensĂ€tze

Hinweise

  • Kategorie: tools
  • Typ: supabase
Supabase