Sim

Gmail

Gmail senden oder Workflows von Gmail-Ereignissen auslösen

Gmail ist Googles beliebter E-Mail-Dienst, der eine robuste Plattform zum Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mail-Kommunikation bietet. Mit über 1,8 Milliarden aktiven Nutzern weltweit bietet Gmail eine funktionsreiche Erfahrung mit leistungsstarken Suchfunktionen, Organisationstools und Integrationsoptionen.

Mit Gmail können Sie:

  • E-Mails senden und empfangen: Kommunizieren Sie mit Kontakten über eine übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche
  • Nachrichten organisieren: Verwenden Sie Labels, Ordner und Filter, um Ihren Posteingang zu organisieren
  • Effizient suchen: Finden Sie bestimmte Nachrichten schnell mit Googles leistungsstarker Suchtechnologie
  • Workflows automatisieren: Erstellen Sie Filter und Regeln, um eingehende E-Mails automatisch zu verarbeiten
  • Von überall zugreifen: Nutzen Sie Gmail geräteübergreifend mit synchronisierten Inhalten und Einstellungen
  • Mit anderen Diensten integrieren: Verbinden Sie sich mit Google Kalender, Drive und anderen Produktivitätstools

In Sim ermöglicht die Gmail-Integration Ihren Agenten, E-Mails programmatisch zu senden, zu lesen und zu durchsuchen. Dies ermöglicht leistungsstarke Automatisierungsszenarien wie das Senden von Benachrichtigungen, die Verarbeitung eingehender Nachrichten, das Extrahieren von Informationen aus E-Mails und das Verwalten von Kommunikationsabläufen. Ihre Agenten können personalisierte E-Mails verfassen und senden, nach bestimmten Nachrichten mit Gmails Abfragesyntax suchen und Inhalte aus E-Mails extrahieren, um sie in anderen Teilen Ihres Workflows zu verwenden. In Kürze werden Agenten auch in der Lage sein, in Echtzeit auf neue E-Mails zu achten, was reaktionsschnelle Workflows ermöglicht, die Aktionen basierend auf eingehenden Nachrichten auslösen können. Diese Integration überbrückt die Lücke zwischen Ihren KI-Workflows und E-Mail-Kommunikationen und ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit einer der weltweit am häufigsten genutzten Kommunikationsplattformen.

Nutzungsanleitung

Gmail in den Workflow integrieren. Kann E-Mails senden, lesen und durchsuchen. Erfordert OAuth. Kann im Trigger-Modus verwendet werden, um einen Workflow auszulösen, wenn eine neue E-Mail empfangen wird.

Tools

gmail_send

E-Mails über Gmail versenden

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
tostringJaE-Mail-Adresse des Empfängers
subjectstringJaBetreff der E-Mail
bodystringJaInhalt der E-Mail
ccstringNeinCC-Empfänger (durch Komma getrennt)
bccstringNeinBCC-Empfänger (durch Komma getrennt)

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
contentstringErfolgsmeldung
metadataobjectE-Mail-Metadaten

gmail_draft

E-Mail-Entwürfe in Gmail erstellen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
tostringJaE-Mail-Adresse des Empfängers
subjectstringJaBetreff der E-Mail
bodystringJaInhalt der E-Mail
ccstringNeinCC-Empfänger (durch Komma getrennt)
bccstringNeinBCC-Empfänger (durch Komma getrennt)

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
contentstringErfolgsmeldung
metadataobjectEntwurfs-Metadaten

gmail_read

E-Mails von Gmail lesen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
messageIdstringNeinID der zu lesenden Nachricht
folderstringNeinOrdner/Label, aus dem E-Mails gelesen werden sollen
unreadOnlybooleanNeinNur ungelesene Nachrichten abrufen
maxResultsnumberNeinMaximale Anzahl abzurufender Nachrichten (Standard: 1, max: 10)
includeAttachmentsbooleanNeinE-Mail-Anhänge herunterladen und einschließen

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
contentstringTextinhalt der E-Mail
metadatajsonMetadaten der E-Mail
attachmentsfile[]Anhänge der E-Mail

E-Mails in Gmail durchsuchen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
querystringJaSuchanfrage für E-Mails
maxResultsnumberNeinMaximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
contentstringZusammenfassung der Suchergebnisse
metadataobjectSuch-Metadaten

Hinweise

  • Kategorie: tools
  • Typ: gmail
Gmail