Sim

Qdrant

Verwenden Sie die Qdrant-Vektordatenbank

Qdrant ist eine Open-Source-Vektordatenbank, die für die effiziente Speicherung, Verwaltung und Abfrage hochdimensionaler Vektoreinbettungen entwickelt wurde. Qdrant ermöglicht schnelle und skalierbare semantische Suche und ist damit ideal für KI-Anwendungen, die Ähnlichkeitssuche, Empfehlungssysteme und kontextbezogene Informationsabfrage erfordern.

Mit Qdrant können Sie:

  • Vektoreinbettungen speichern: Effiziente Verwaltung und Persistierung hochdimensionaler Vektoren im großen Maßstab
  • Semantische Ähnlichkeitssuche durchführen: Finden Sie in Echtzeit die ähnlichsten Vektoren zu einem Abfragevektor
  • Daten filtern und organisieren: Verwenden Sie fortschrittliche Filterung, um Suchergebnisse basierend auf Metadaten oder Payload einzugrenzen
  • Bestimmte Punkte abrufen: Rufen Sie Vektoren und ihre zugehörigen Payloads per ID ab
  • Nahtlos skalieren: Bewältigen Sie große Sammlungen und Workloads mit hohem Durchsatz

In Sim ermöglicht die Qdrant-Integration Ihren Agenten, programmatisch mit Qdrant als Teil ihrer Workflows zu interagieren. Unterstützte Operationen umfassen:

  • Upsert: Einfügen oder Aktualisieren von Punkten (Vektoren und Payloads) in einer Qdrant-Sammlung
  • Search: Durchführung einer Ähnlichkeitssuche, um Vektoren zu finden, die einem gegebenen Abfragevektor am ähnlichsten sind, mit optionaler Filterung und Anpassung der Ergebnisse
  • Fetch: Abrufen bestimmter Punkte aus einer Sammlung anhand ihrer IDs, mit Optionen zum Einbeziehen von Payloads und Vektoren

Diese Integration ermöglicht es Ihren Agenten, leistungsstarke Vektorsuch- und Verwaltungsfunktionen zu nutzen und fortschrittliche Automatisierungsszenarien wie semantische Suche, Empfehlungen und kontextbezogenen Abruf zu ermöglichen. Durch die Verbindung von Sim mit Qdrant können Sie Agenten erstellen, die Kontext verstehen, relevante Informationen aus großen Datensätzen abrufen und intelligentere und personalisierte Antworten liefern – alles ohne komplexe Infrastruktur verwalten zu müssen.

Nutzungsanleitung

Integrieren Sie Qdrant in den Workflow. Kann Punkte einfügen, suchen und abrufen. Benötigt API-Schlüssel.

Tools

qdrant_upsert_points

Punkte in einer Qdrant-Sammlung einfügen oder aktualisieren

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
urlstringJaQdrant-Basis-URL
apiKeystringNeinQdrant-API-Schlüssel (optional)
collectionstringJaSammlungsname
pointsarrayJaArray von Punkten zum Einfügen/Aktualisieren

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
statusstringStatus der Upsert-Operation
dataobjectErgebnisdaten der Upsert-Operation

qdrant_search_vector

Suche nach ähnlichen Vektoren in einer Qdrant-Sammlung

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
urlstringJaQdrant-Basis-URL
apiKeystringNeinQdrant-API-Schlüssel (optional)
collectionstringJaSammlungsname
vectorarrayJaZu suchender Vektor
limitnumberNeinAnzahl der zurückzugebenden Ergebnisse
filterobjectNeinFilter für die Suche
with_payloadbooleanNeinPayload in Antwort einschließen
with_vectorbooleanNeinVektor in Antwort einschließen

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
dataarrayVektorsuchergebnisse mit ID, Bewertung, Payload und optionalen Vektordaten
statusstringStatus des Suchvorgangs

qdrant_fetch_points

Punkte anhand der ID aus einer Qdrant-Sammlung abrufen

Eingabe

ParameterTypErforderlichBeschreibung
urlstringJaQdrant-Basis-URL
apiKeystringNeinQdrant-API-Schlüssel (optional)
collectionstringJaSammlungsname
idsarrayJaArray von abzurufenden Punkt-IDs
with_payloadbooleanNeinPayload in Antwort einschließen
with_vectorbooleanNeinVektor in Antwort einschließen

Ausgabe

ParameterTypBeschreibung
dataarrayAbgerufene Punkte mit ID, Payload und optionalen Vektordaten
statusstringStatus des Abrufvorgangs

Hinweise

  • Kategorie: tools
  • Typ: qdrant
Qdrant