Sim berechnet automatisch die Kosten für alle Workflow-Ausführungen und bietet transparente Preise basierend auf der Nutzung von KI-Modellen und Ausführungsgebühren. Das Verständnis dieser Kosten hilft Ihnen, Workflows zu optimieren und Ihr Budget effektiv zu verwalten.
Wie Kosten berechnet werden
Jede Workflow-Ausführung umfasst zwei Kostenkomponenten:
Basis-Ausführungsgebühr: 0,001 $ pro Ausführung
KI-Modellnutzung: Variable Kosten basierend auf dem Token-Verbrauch
modelCost = (inputTokens × inputPrice + outputTokens × outputPrice) / 1,000,000
totalCost = baseExecutionCharge + modelCostKI-Modellpreise werden pro Million Token berechnet. Die Berechnung teilt durch 1.000.000, um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln. Workflows ohne KI-Blöcke verursachen nur die Basis-Ausführungsgebühr.
Modellaufschlüsselung in Logs
Für Workflows mit KI-Blöcken können Sie detaillierte Kosteninformationen in den Logs einsehen:

Die Modellaufschlüsselung zeigt:
- Token-Nutzung: Eingabe- und Ausgabe-Token-Anzahl für jedes Modell
- Kostenaufschlüsselung: Einzelkosten pro Modell und Operation
- Modellverteilung: Welche Modelle verwendet wurden und wie oft
- Gesamtkosten: Gesamtkosten für die gesamte Workflow-Ausführung
Preisoptionen
Gehostete Modelle - Sim stellt API-Schlüssel mit einem 2,5-fachen Preismultiplikator bereit:
| Modell | Basispreis (Eingabe/Ausgabe) | Gehosteter Preis (Eingabe/Ausgabe) |
|---|---|---|
| GPT-4o | 2,50 $ / 10,00 $ | 6,25 $ / 25,00 $ |
| GPT-4.1 | 2,00 $ / 8,00 $ | 5,00 $ / 20,00 $ |
| o1 | 15,00 $ / 60,00 $ | 37,50 $ / 150,00 $ |
| o3 | 2,00 $ / 8,00 $ | 5,00 $ / 20,00 $ |
| Claude 3.5 Sonnet | 3,00 $ / 15,00 $ | 7,50 $ / 37,50 $ |
| Claude Opus 4.0 | 15,00 $ / 75,00 $ | 37,50 $ / 187,50 $ |
Der 2,5-fache Multiplikator deckt Infrastruktur- und API-Verwaltungskosten ab.
Ihre eigenen API-Schlüssel - Nutzen Sie jedes Modell zum Basispreis:
| Anbieter | Modelle | Eingabe / Ausgabe |
|---|---|---|
| Gemini 2.5 | 0,15 $ / 0,60 $ | |
| Deepseek | V3, R1 | 0,75 $ / 1,00 $ |
| xAI | Grok 4, Grok 3 | 5,00 $ / 25,00 $ |
| Groq | Llama 4 Scout | 0,40 $ / 0,60 $ |
| Cerebras | Llama 3.3 70B | 0,94 $ / 0,94 $ |
| Ollama | Lokale Modelle | Kostenlos |
Bezahlen Sie Anbieter direkt ohne Aufschlag
Die angezeigten Preise spiegeln die Tarife vom 10. September 2025 wider. Überprüfen Sie die Anbieterdokumentation für aktuelle Preise.
Kostenoptimierungsstrategien
- Modellauswahl: Wähle Modelle basierend auf der Komplexität der Aufgabe. Einfache Aufgaben können mit GPT-4.1-nano erledigt werden, während komplexes Denken möglicherweise o1 oder Claude Opus erfordert.
- Prompt-Engineering: Gut strukturierte, präzise Prompts reduzieren den Token-Verbrauch ohne Qualitätseinbußen.
- Lokale Modelle: Nutze Ollama für unkritische Aufgaben, um API-Kosten vollständig zu eliminieren.
- Caching und Wiederverwendung: Speichere häufig verwendete Ergebnisse in Variablen oder Dateien, um wiederholte KI-Modellaufrufe zu vermeiden.
- Batch-Verarbeitung: Verarbeite mehrere Elemente in einer einzigen KI-Anfrage anstatt einzelne Aufrufe zu tätigen.
Nutzungsüberwachung
Überwachen Sie Ihre Nutzung und Abrechnung unter Einstellungen → Abonnement:
- Aktuelle Nutzung: Echtzeit-Nutzung und Kosten für den aktuellen Zeitraum
- Nutzungslimits: Plangrenzen mit visuellen Fortschrittsanzeigen
- Abrechnungsdetails: Prognostizierte Gebühren und Mindestverpflichtungen
- Planverwaltung: Upgrade-Optionen und Abrechnungsverlauf
Programmatische Nutzungsverfolgung
Sie können Ihre aktuelle Nutzung und Limits programmatisch über die API abfragen:
Endpunkt:
GET /api/users/me/usage-limitsAuthentifizierung:
- Fügen Sie Ihren API-Schlüssel im
X-API-KeyHeader hinzu
Beispielanfrage:
curl -X GET -H "X-API-Key: YOUR_API_KEY" -H "Content-Type: application/json" https://sim.ai/api/users/me/usage-limitsBeispielantwort:
{
"success": true,
"rateLimit": {
"sync": { "isLimited": false, "limit": 10, "remaining": 10, "resetAt": "2025-09-08T22:51:55.999Z" },
"async": { "isLimited": false, "limit": 50, "remaining": 50, "resetAt": "2025-09-08T22:51:56.155Z" },
"authType": "api"
},
"usage": {
"currentPeriodCost": 12.34,
"limit": 100,
"plan": "pro"
}
}Antwortfelder:
currentPeriodCostspiegelt die Nutzung im aktuellen Abrechnungszeitraum widerlimitwird aus individuellen Limits (Free/Pro) oder gepoolten Organisationslimits (Team/Enterprise) abgeleitetplanist der aktive Plan mit der höchsten Priorität, der mit Ihrem Benutzer verknüpft ist
Planlimits
Verschiedene Abonnementpläne haben unterschiedliche Nutzungslimits:
| Plan | Monatliches Nutzungslimit | Ratengrenze (pro Minute) |
|---|---|---|
| Free | $10 | 5 sync, 10 async |
| Pro | $100 | 10 sync, 50 async |
| Team | $500 (gepoolt) | 50 sync, 100 async |
| Enterprise | Individuell | Individuell |
Best Practices für Kostenmanagement
- Regelmäßig überwachen: Prüfen Sie Ihr Nutzungs-Dashboard häufig, um Überraschungen zu vermeiden
- Budgets festlegen: Nutzen Sie Planlimits als Leitplanken für Ihre Ausgaben
- Workflows optimieren: Überprüfen Sie kostenintensive Ausführungen und optimieren Sie Prompts oder Modellauswahl
- Passende Modelle verwenden: Stimmen Sie die Modellkomplexität auf die Aufgabenanforderungen ab
- Ähnliche Aufgaben bündeln: Kombinieren Sie wenn möglich mehrere Anfragen, um den Overhead zu reduzieren
Nächste Schritte
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Nutzung unter Einstellungen → Abonnement
- Erfahren Sie mehr über Logging, um Ausführungsdetails zu verfolgen
- Erkunden Sie die Externe API für programmatische Kostenüberwachung
- Sehen Sie sich Workflow-Optimierungstechniken an, um Kosten zu reduzieren
Team-Plan (40 $/Sitz/Monat):
- Gemeinsame Nutzung für alle Teammitglieder
- Überschreitung wird anhand der Gesamtnutzung des Teams berechnet
- Organisationsinhaber erhält eine Rechnung
Enterprise-Pläne:
- Fester monatlicher Preis, keine Überschreitungen
- Benutzerdefinierte Nutzungslimits gemäß Vereinbarung
Schwellenwertabrechnung
Wenn die nicht abgerechnete Überschreitung 50 $ erreicht, berechnet Sim automatisch den gesamten nicht abgerechneten Betrag.
Beispiel:
- Tag 10: 70 $ Überschreitung → Sofortige Abrechnung von 70 $
- Tag 15: Zusätzliche Nutzung von 35 $ (insgesamt 105 $) → Bereits abgerechnet, keine Aktion
- Tag 20: Weitere Nutzung von 50 $ (insgesamt 155 $, 85 $ nicht abgerechnet) → Sofortige Abrechnung von 85 $
Dies verteilt hohe Überschreitungsgebühren über den Monat, anstatt eine große Rechnung am Ende des Abrechnungszeitraums zu stellen.
Best Practices für Kostenmanagement
- Regelmäßige Überwachung: Überprüfen Sie Ihr Nutzungs-Dashboard häufig, um Überraschungen zu vermeiden
- Budgets festlegen: Nutzen Sie Planlimits als Leitplanken für Ihre Ausgaben
- Workflows optimieren: Überprüfen Sie kostenintensive Ausführungen und optimieren Sie Prompts oder Modellauswahl
- Geeignete Modelle verwenden: Passen Sie die Modellkomplexität an die Aufgabenanforderungen an
- Ähnliche Aufgaben bündeln: Kombinieren Sie wenn möglich mehrere Anfragen, um den Overhead zu reduzieren
Nächste Schritte
- Überprüfen Sie Ihre aktuelle Nutzung unter Einstellungen → Abonnement
- Erfahren Sie mehr über Protokollierung, um Ausführungsdetails zu verfolgen
- Erkunden Sie die externe API für programmatische Kostenüberwachung
- Sehen Sie sich Workflow-Optimierungstechniken zur Kostenreduzierung an