Blöcke sind die Bausteine, die du miteinander verbindest, um KI-Workflows zu erstellen. Betrachte sie als spezialisierte Module, die jeweils eine bestimmte Aufgabe übernehmen – vom Chatten mit KI-Modellen über API-Aufrufe bis hin zur Datenverarbeitung.
Grundlegende Blocktypen
Sim bietet wesentliche Blocktypen, die die Kernfunktionen von KI-Workflows abdecken:
Verarbeitungsblöcke
- Agent - Chatte mit KI-Modellen (OpenAI, Anthropic, Google, lokale Modelle)
- Function - Führe benutzerdefinierten JavaScript/TypeScript-Code aus
- API - Verbinde dich mit externen Diensten über HTTP-Anfragen
Logikblöcke
- Condition - Verzweige Workflow-Pfade basierend auf booleschen Ausdrücken
- Router - Nutze KI, um Anfragen intelligent auf verschiedene Pfade zu leiten
- Evaluator - Bewerte und beurteile die Inhaltsqualität mit KI
Ablaufsteuerungsblöcke
- Variablen - Workflow-bezogene Variablen setzen und verwalten
- Warten - Workflow-Ausführung für eine bestimmte Zeitverzögerung pausieren
- Mensch in der Schleife - Pausieren für menschliche Genehmigung und Feedback vor dem Fortfahren
Ausgabeblöcke
- Antwort - Formatieren und Zurückgeben der endgültigen Ergebnisse aus Ihrem Workflow
Wie Blöcke funktionieren
Jeder Block hat drei Hauptkomponenten:
Eingaben: Daten, die in den Block von anderen Blöcken oder Benutzereingaben kommen Konfiguration: Einstellungen, die steuern, wie der Block sich verhält Ausgaben: Daten, die der Block für andere Blöcke zur Verwendung erzeugt
Eingabe empfangen: Block erhält Daten von verbundenen Blöcken oder Benutzereingaben
Verarbeiten: Block verarbeitet die Eingabe gemäß seiner Konfiguration
Ergebnisse ausgeben: Block erzeugt Ausgabedaten für die nächsten Blöcke im Workflow
Blöcke verbinden
Sie erstellen Workflows, indem Sie Blöcke miteinander verbinden. Die Ausgabe eines Blocks wird zur Eingabe eines anderen:
- Ziehen zum Verbinden: Ziehen Sie von einem Ausgabeport zu einem Eingabeport
- Mehrfachverbindungen: Eine Ausgabe kann mit mehreren Eingaben verbunden werden
- Verzweigende Pfade: Einige Blöcke können basierend auf Bedingungen zu verschiedenen Pfaden weiterleiten
Häufige Muster
Sequentielle Verarbeitung
Verbinden Sie Blöcke in einer Kette, wobei jeder Block die Ausgabe des vorherigen verarbeitet:
User Input → Agent → Function → ResponseBedingte Verzweigung
Verwenden Sie Bedingung- oder Router-Blöcke, um verschiedene Pfade zu erstellen:
User Input → Router → Agent A (for questions)
→ Agent B (for commands)Qualitätskontrolle
Verwenden Sie Evaluator-Blöcke, um Ausgaben zu bewerten und zu filtern:
Agent → Evaluator → Condition → Response (if good)
→ Agent (retry if bad)Block-Konfiguration
Jeder Blocktyp hat spezifische Konfigurationsoptionen:
Alle Blöcke:
- Eingabe-/Ausgabeverbindungen
- Fehlerbehandlungsverhalten
- Einstellungen für Ausführungs-Timeout
KI-Blöcke (Agent, Router, Evaluator):
- Modellauswahl (OpenAI, Anthropic, Google, lokal)
- API-Schlüssel und Authentifizierung
- Temperatur und andere Modellparameter
- Systemaufforderungen und Anweisungen
Logik-Blöcke (Bedingung, Funktion):
- Benutzerdefinierte Ausdrücke oder Code
- Variablenreferenzen
- Einstellungen für Ausführungsumgebung
Integrations-Blöcke (API, Response):
- Endpunktkonfiguration
- Header und Authentifizierung
- Anfrage-/Antwortformatierung
Agent-Block
Verbindung zu KI-Modellen herstellen und intelligente Antworten erstellen
Funktionsblock
Benutzerdefinierten Code ausführen, um Daten zu verarbeiten und zu transformieren
API-Block
Integration mit externen Diensten und APIs
Bedingungsblock
Verzweigende Logik basierend auf Datenbewertung erstellen
Mensch-in-der-Schleife-Block
Pausieren für menschliche Genehmigung und Feedback vor dem Fortfahren
Variablenblock
Workflow-bezogene Variablen setzen und verwalten
Warteblock
Workflow-Ausführung für bestimmte Zeitverzögerungen pausieren